Infos und Tipps zum Kartenspiel „Apfelkompott“
Wenn du auf der Suche nach einem neuen Kartenspiel bist, das du mit deinen Freunden spielen kannst, solltest du dir Apfelkompott ansehen. Auch bekannt ist das Spiel unter dem Namen „Äpfel zu Äpfeln“. Was zeichnet das Apfelkompott Spiel aus? Was erwartet dich dabei?
Hier geben wir dir einen Überblick über das Spiel und einen Einblick in das Spielgeschehen des Apfelkompott Kartenspiels.
Spielinhalt des Apfelkompott Spiels
Der Spielinhalt, sprich das Spielmaterial von „Apfelkompott“ ist einfach und überschaubar. Es besteht im Grunde nur aus Karten, davon aber gleich 1000 Stück. Das Ganze wird in einer passenden Spielschachtel geliefert.
Der Spielinhalt lässt sich also auf diese Elemente zusammenfassen:
- 1000 Spielkarten
- 1 Spielanleitung
- Spielschachtel
Spielvorbereitung und Aufbau
Das Apfelkompott Spiel ist wirklich schnell vorbereitet. Lest euch einfach kurz die Regel durch und das war es auch schon. Die Karten werden gemischt und auf dem Spielfeld ausgelegt. Der Spielleiter (oder auch Schiedsrichter) für die erste Runde muss gewählt werden. Er nimmt im Spielablauf eine andere Rolle ein als die übrigen Mitspieler. Diese Person wird im Laufe des Spiels wechseln und jeder ist einmal an der Reihe.
So funktioniert das Apfelkompott Kartenspiel
Hier geben zeigen wir dir in Kürze, wie das Spiel funktioniert.
Ziel des Apfelkompott Spiels
Das Ziel des Spiels ist es, als erster Spieler vier bis acht grüne Apfelkarten zu erhalten, abhängig von der Anzahl der Spieler. Damit gewinnt dieser Spieler die Spielrunde.
Spielablauf
Jeder Spieler, einschließlich des Schiedsrichters (der austeilt), erhält sieben rote Apfelkarten. Der Schiedsrichter nimmt die oberste grüne Apfelkarte vom Stapel, liest sie laut vor und legt sie offen auf den Tisch. Alle anderen Spieler legen nun, eine rote Apfelkarte aus ihrer Hand verdeckt auf den Tisch, die ihrer Meinung nach am besten durch das Wort auf der grünen Apfelkarte beschrieben wird.
Wenn ihr mit 6 oder mehr Spielern spielt, dann geht die letzte rote gespielte Apfelkarte an den entsprechenden Spieler zurück, da am Ende nur 5 Karten auf dem Tisch ausgespielt liegen dürfen. Bei 4 oder 5 Spielern dürfen die Spieler jeweils bis zu 2 rote Apfelkarten von ihrer Hand legen. Die ersten fünf roten Apfelkarten auf dem Tisch werden dann gewertet, alle anderen bleiben bei den Spielern.
Der Schiedsrichter mischt nun die verdeckten roten Apfelkarten so, dass niemand weiß, von welchem Spieler welche Karte stammt. Er dreht dann jede rote Apfelkarte um, liest sie laut vor und wählt darauf die Karte aus, die seiner Meinung nach am besten durch das Wort auf der grünen Apfelkarte beschrieben wird.
Der Spieler, von dem die gewählte rote Apfelkarte stammt, erhält die grüne Apfelkarte, die der Schiedsrichter gespielt hat. Diese gibt ihm damit einen Punkt (nicht vergessen, das Ziel sind 4 bis 7 Punkte, je nach Spielerzahl).
Der Schiedsrichter sammelt alle ausgespielten roten Apfelkarten der Runde ein und legt sie zurück in die Spielschachtel. Jeder Spieler zieht dann so lange rote Apfelkarten nach, bis er sieben auf der Hand hat.
Nun wird im Uhrzeigersinn der nächste Spieler die Rolle des Schiedsrichters übernehmen und die nächste Runde kann beginnen.
Spielende
Das Apfelkompott Spiel endet, sobald einer der Spieler ausreichend grüne Apfelkarten gesammelt hat. Die Zahl ist, wie bereits erwähnt, abhängig von der Spielerzahl.
Was zeichnet das Spiel „Apfelkompott“ besonders aus?
Apfelkompott ist ein Kommunikationsspiel, das auch unter dem Namen „Äpfel zu Äpfeln“ bereits mehrere Male Auszeichnungen erhalten hat. Es ist ein Kommunikationsspiel und perfekt für jede Party.
In diesem Spiel dreht sich alles um verrückte Karten-Kombinationen. Das zeichnet Apfelkompott besonders aus. Ein minimaler Spielaufbau, eine tolle Spielidee und ein lustiges Spielerlebnis ab 4 und bis hin zu 10 Spielern.
Damit ist das Apfelkompott Spiel ist perfekt für die Familie und den Freundeskreis.
Zusammenfassung und Fazit
Das Apfelkompott-Kartenspiel ist eine tolle Möglichkeit, Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Es ist einfach zu verstehen und kann mit Personen ab 12 Jahren gespielt werden.
Der Spielaufbau ist fast nicht erwähnenswert und der Ablauf schnell gelernt. Damit wird es auch zu einem guten Reisespiel für unterwegs, falls man mit 4 oder mehr Personen unterwegs ist. Das Apfelkompott Spiel ist einfach eine gelungene Umsetzung einer großartigen Spielidee im kompakten Format.
Wenn du auf der Suche nach einem lustigen, unbeschwerten Kartenspiel bist, das Spaß und jede Menge lustige Momente garantiert, dann ist „Apfelkompott“ genau das richtige Spiel für dich.
Mehr zum Spiel erfährst du auch im Angebot:Zubehör für deine Spielesammlung
Du suchst nach passendem Zubehör? Die besten Accessoires und Ausstattung findest du in unserer Zubehör-Rubrik.
Kommentare
Bisher sind keine Kommentare vorhanden.