Skip to main content

Interview

Hallo Sascha. Zu Beginn steht natürlich die Frage, wer hinter Spieletastisch steckt. Stell dich doch einfach mal kurz vor.

Ich bin der Sascha, bin 48 Jahre alt, verheiratet und habe 2 Kinder. Ich habe mich 2014 selbstständig gemacht, mit einem Unternehmen für Dienstleistungen im Bereich Marketing, Versand und Lager – daher auch marvel services GmbH – aus den Anfangsbuchstaben dieser Begriffe gebildet.

Wie bist du dazu gekommen, Spieletastisch ins Leben zu rufen und was war deine Motivation dabei?

2016 kam der Gedanke auf, etwas Eigenes auf die Beine zu stellen und nicht reiner Dienstleister zu sein. Aus einer Idee heraus sind wir bei einem Spielzeughandel gelandet. Wir wollten das ursprünglich auch Online umsetzen, aber haben dann tatsächlich zunächst einen richtigen Spielwarenladen, den Wünschegarten, eröffnet.

Mit dem Laden habe ich mich auch wieder verstärkt mit Brettspielen beschäftigt. Im Laden selbst war fast ausschließlich Nachfrage nach den klassischen Spielen und dem Spiel des Jahres. Da ich mich aber selbst inzwischen über verschiedene YouTube-Kanäle intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt habe, fingen wir an, im Laden Spielenachmittage und -abende zu veranstalten. Dort haben wir eben auch immer wieder das ein oder andere Kenner- oder auch Expertenspiel vorgestellt.

Es war aber so schade, dass ich die Produkte nicht wirklich verkaufen konnte. Da die Idee einen eigenen Onlineshop zu gründen, aber nach wie vor präsent war, habe ich mich 2018 auf das Thema Brettspiele festgelegt. Da es ja mein Unternehmen war, wollte ich mich auch mit einem Herzensthema beschäftigen. Also haben wir knapp 12 Monate in den Aufbau des Shops investiert und sind 2019 online gegangen.

Vielleicht kannst du uns einen Einblick in die Jahre seit der Gründung geben. Wie hat sich das Ganze von damals bis heute entwickelt?

Wie bei einem Laden kann man bei einem Onlineshop natürlich nicht von heute auf morgen durchstarten. Es ist ein Prozess, den man durchläuft. Ich weiß noch, dass wir uns über jeden Schritt gefreut haben. Die erste Bestellung, mehrere Bestellungen an einem Tag, einen ganzen Wagen voll mit Paketen usw.

Zu Beginn haben wir von Spielen oft nur 2 Exemplare bestellt und es war sehr aufregend von einem einzelnen Spiel das erste Mal 10 Exemplare (Underwater Cities) und mehr zu bestellen. Heute bekommen wir von Toptiteln auch mal eine Palette oder mehr. Auch der Auftritt in den sozialen Medien hat sich seither immer weiterentwickelt, bis hin zum eigenen Youtube-Kanal. Dazu kommt, dass wir über den Shop eben auch mit Verlagen in Kontakt gekommen sind, für die wir heute als Fulfillmentpartner tätig sind.

Wenn du einen Punkt nennen könntest, auf den du besonders stolz bist, hinsichtlich deines Unternehmens, welcher wäre das?

Ich bin zunächst mal stolz auf das tolle Team, das hinter dem Unternehmen steckt. Geschäftlich ist es sicher, dass wir durch die zusätzlichen Standbeine zur richtigen Zeit, teilweise mit viel Arbeit für alle, ohne Hilfen bisher durch die Krisen der letzten 2 oder bald 3 Jahre gekommen sind.

Habt ihr im Geschäftlichen einen bestimmten Fokus hinsichtlich bestimmter Arten von Spielen oder seid ihr eher breit aufgestellt?

Im Shop bestellen eher Hobbyisten als Gelegenheitsspieler – also genau andersherum wie in unserem Spielzeugladen. Daher werden sicher mehr Kenner- und Expertenspiele und inzwischen auch recht viel englische Spiele bei uns bestellt. Also liegt der Fokus eher auf diesen Spielen. Wobei das Sortiment im Brettspielbereich eigentlich ganz breit aufgestellt ist. Also vom Kinderspiel bis zum Expertenbrecher ist alles vorhanden.

Ihr habt auf eurer Webseite ja nicht nur Spiele, sondern auch Spielzubehör im Sortiment. Was können eure Besucher dort erwarten und finden?

Aktuell sind das vor allem Kartenhüllen, Tokenschälchen, Münzen, Würfel und von manchen Spielen auch Spielmatten.

Was lieben eure Kunden am meisten an Spieletastisch?

Oh, da muss man eigentlich die Kunden fragen. Wenn ich unsere Bewertungen durchschaue, ist es eine Kombination aus schnellem Versand, sicherer Verpackung, günstigen Preisen, einem guten Sortiment und sympathischen Team. 😉

Kommen wir nun noch einmal zum Persönlichen. Welche Rolle spielen Brettspiele für dich persönlich, auch unabhängig von der Arbeit?

Ich habe 6 Geschwister und da wurde schon immer viel gespielt. Zudem war auch meine Mutter immer experimentierfreudig und hat eigentlich jedes Jahr das Spiel des Jahres, aber eben auch noch eine Handvoll andere Spiele gekauft.

So hatten wir schon früher eine recht beachtliche Spielesammlung. Das Tolle an Brettspielen ist für mich: Man strengt seinen Kopf an, man erlebt die unterschiedlichsten Dinge und wird zum Forscher, Abenteurer, Herrscher uvm. und trifft dabei Freunde oder Bekannte und macht das GEMEINSAM.

Im Laufe der Jahre hast du ja sehr viele Spiele in den Händen gehalten. Hast du ein paar Lieblingsspiele? Welche sind das?

Für mich eine schwierige Frage. Ich spiele einfach gerne und da ist es mir fast egal welches Spiel. Ich möchte aktuell möglichst viele Spiele kennenlernen und Spiele viele Spiele oft auch nur einmal. In letzter Zeit gefallen haben mir: Skymines, Guild of Merchant Explorer, Space Station Phoenix, Planet B oder Wutaki. Wenn ich etwas weiter zurückgehe: Kings Dilemma als Kampagnenspiel, Search for Planet X oder auch On Mars. Aber ich muss gestehen, ich bin schnell zu begeistern.

Wie geht es zukünftig mit Spieletastisch weiter? Gibt es besondere Pläne oder Ideen für die Zukunft?

Wir machen uns eigentlich permanent Gedanken, was wir noch machen können und wie. Bestimmt wird das Sortiment auf lange Sicht noch ausgebaut und eventuell wird es auch lokal noch bessere Einkaufsmöglichkeiten geben. Eigentlich bringen alle immer wieder neue Ideen ein und so bleiben wir immer in Bewegung.

Vielen Dank, Sascha! Das war ein wirklich spannendes und einblickreiches Interview! Wir wünschen dir und euch das Allerbeste weiterhin mit Spieletastisch.

Tobi von Brettgames.de

 

brettgames danke