Interview
Hallo Michael. Es freut mich, heute ein wenig mit dir über Milan-Spiele zu sprechen. Stell dich doch einfach mal kurz vor.
Hallo Tobias. Ich heiße Michael Lang, bin 53 Jahre alt, wohne mit meiner Frau und unserer Australian Shepherd Hündin im schönen Niedersachsen.
Wie bist du dazu gekommen, Milan-Spiele zu gründen? Was war deine Motivation?
Ich habe es immer geliebt, mit meiner Oma, die in unserem Haus wohnte, Spiele zu spielen. Damals waren die ersten Spiele für mich Klassiker wie Mensch ärgere Dich nicht, Rummy, Scrabble, Malefiz und Monopoly. Danach folgten in meinem späteren Freundeskreis Spiele wie Playboss, Jockey, Öl für uns alle, Wizards, Dampfross oder auch Civilization.
Nach einem Besuch der Spielemesse in Essen kam 2001 die Idee einige Spiele auf Ebay zu verkaufen. Etwas später gab es meine Website milan-spiele.de mit einer Liste von ungefähr 50 Spielen. Zu dieser Zeit haben mich Kunden noch per Mail kontaktiert, wenn sie etwas bestellen wollten. Natürlich ist das heutzutage nicht mehr vorstellbar. Dann habe ich den Webshop erstellt. Aufgrund meines Studiums der Informatik lag dies nahe.
Nun hat Milan-Spiele sein 20-jähriges Jubiläum. 20 Jahre sind eine lange Zeit und das ist eine stolze Geschichte. Vielleicht kannst du uns einen ganz kurzen Einblick in diese Jahre geben, von 2002 bis heute.
Anfangs habe ich mehrere Jahre lang mein Versandunternehmen nebenbei und aus dem Wohnzimmer heraus betrieben. Es handelte sich damals aber nur um einige wenige Bestellungen wöchentlich. Die Pakete habe ich zu dieser Zeit noch in der nahegelegenen Postfiliale abgegeben.
Anfangs halfen meine Eltern von Zeit zu Zeit mit. Als die Anzahl der Bestellungen weiter stieg dann sogar mehrere Jahre fast täglich. Ohne meine Eltern hätte ich Milan-Spiele nicht voranbringen können. Sie waren mir über die Jahre eine große Hilfe. Auch weitere Familienmitglieder haben mich später dann hilfsbereit unterstützt.
Als kleiner Familienbetrieb begonnen, hat sich Milan Spiele mittlerweile zu einem Unternehmen mit mehreren Mitarbeitern und auch Aushilfen weiterentwickelt. Seit fast sechs Jahren unterstützt mich André Emkes als Teil der Geschäftsführung. Dadurch kann unser Geschäft durchgängig laufen, auch wenn ich selbst mal im Urlaub bin oder auch krankheitsbedingt ausfalle (was zum Glück nicht so häufig der Fall ist).
Wir führen zurzeit über 7.000 Artikel, die man über unsere Website bestellen kann. Mittlerweile besitzen wir unsere eigenen Büro- und auch Lagerräume, ohne die der Betrieb nicht wirklich möglich wäre. Es wird aber auch in diesen Räumlichkeiten schon langsam wieder etwas eng.
Wenn du einen Punkt nennen könntest, auf den du besonders stolz bist, hinsichtlich deines Geschäfts, welcher wäre das?
Es freut mich sehr, dass es uns nach nunmehr 20 Jahren immer noch gibt und auch die nächsten Jahre sicherlich geben wird. Ich bin stolz, dass aus meinem kleinen „Wohnzimmerversand“ ein Unternehmen geworden ist, dass sich stetig vergrößert und weiter entwickelt hat.
Habt ihr im Shop einen bestimmten Fokus hinsichtlich bestimmter Arten von Brettspielen oder seid ihr eher breit aufgestellt?
Am liebsten bieten wir die Spiele an, die wir auch selbst gerne spielen: Kenner- und Expertenspiele. Natürlich decken wir aber auch alle anderen Bereiche wie z.B. eine Reihe an Familenspielen und einige Kinderspiele ab. Da wir uns nicht besonders gut mit Sammelkarten- und Rollenspiele auskennen, bieten wir diese Art von Spielen nicht an.
Was zeichnet deinen Online-Shop besonders aus? Was lieben eure Kunden an Milan-Spiele?
Wir bieten eine große Auswahl an Spielen, die ständig mit neuen Artikeln erweitert wird. Dazu gehören auch über 600 Angebote, die immer wieder wechseln und unseren Kunden einen günstigen Einkauf ermöglichen.
Wir sind in vielerlei Hinsicht flexibel und können schnell auf eine Vielzahl von Kundenwünschen eingehen und reagieren. Außerdem organisieren wir selbst Events, um neue Spiele auf dem Markt vorzustellen. Die Möglichkeit, Spiele direkt vor Ort zu kaufen, rundet das Bild ab. Zudem kannst du dir Spiele auch vor Ort erklären lassen.
Welche Rolle spielen Brettspiele für dich, auch unabhängig von der Arbeit?
Brettspiele sind auch eins meiner größten Hobbies. Mindestens einmal die Woche wird bei uns gespielt. Die private Sammlung umfasst „nur“ ca. 1000 Spiele, da wir ständig auch wieder Spiele aussortieren.
Im Laufe der Jahre hast du ja sehr viele Spiele in den Händen gehalten. Hast du ein paar Lieblingsspiele?
Great Western Trail ist zweifelsohne das wichtigste Spiel für mich, denn bei diesem habe ich meine Frau kennengelernt.
Burgen von Burgund ist das Spiel, dass ich wahrscheinlich bisher am meisten gespielt habe. Beide sind sehr vielseitig und ermöglichen unterschiedlichste Strategien beim Spielen. Messina 1347, Mille Fiori, Bitoku, Scout und Welcome to the Moon sind Spiele aus dem aktuellen Jahrgang, die mir sehr gut gefallen.
Wie geht es zukünftig mit Milan-Spiele weiter? Habt ihr besondere Pläne oder Ideen für die Zukunft?
Um unser zwanzigjähriges Jubiläum in diesem Jahr zu feiern, werden wir jeden Monat am 20. einen Rabatt von 20% auf ausgewählte Top-Spiele anbieten. Die Angebote gelten jeden Abend ab 20 Uhr für genau 20 Stunden. Außerdem soll es im Sommer noch eine Jubiläumsfeier geben.
Ende November letzten Jahres ging endlich unser neuer mehrsprachiger Webshop an den Start, der auch eine verbesserte Mobilansicht bietet. Hier stehen weitere Verbesserungen an, die wir in der nächsten Zeit in Angriff nehmen werden.
–
Dann noch einmal herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und vielen Dank, Michael, für das Interview und die Einblicke!