Interview
Hallo Bernd. Zu Beginn steht natürlich die Frage, wer hinter Bärnd’s Brett- & Kartenspiele steckt. Stell dich doch einfach mal kurz vor.
Mein Name ist Bernd Kunkel, ich bin 58 Jahre alt und wohne in der Nähe von Aschaffenburg.
Wie bist du dazu gekommen, Bärnd’s Brett- & Kartenspiele ins Leben zu rufen und was war deine Motivation dabei?
Als Supporter beim Heidelberger Spieleverlag lernte ich meine Vorliebe zu Brett- und Kartenspiele kennen und so gründete ich 2010 als Kleinunternehmer mein eigenes Spielegeschäft.
Vielleicht kannst du uns einen Einblick in die Jahre seit der Gründung geben. Wie hat sich das Ganze von damals bis heute entwickelt?
Seitdem bin ich auch auf diversen Veranstaltungen und Spiele Conventions in der Umgebung von Aschaffenburg, u.a. Mainaschaffer Adventsmarkt, CaveCon, Table-Topia oder Spieltaculum in Alzenau, mit Spieltischen und Verkaufsstand anzutreffen.
Wenn du einen Punkt nennen könntest, auf den du besonders stolz bist, hinsichtlich deines Geschäfts, welcher wäre das?
Meine Kunden müssen bei mir nicht die Katze aus dem Sack kaufen. Ich nehme mir die Zeit und erkläre ihnen die Spiele anhand meiner Demoexemplare. Gerne biete ich ihnen dann auch die Möglichkeit, einige Spiele anzuspielen oder die Spiele auszuleihen und zu Hause in Ruhe zu testen.
Hast du im Geschäftlichen einen bestimmten Fokus hinsichtlich bestimmter Arten von Brettspielen oder bist du eher breit aufgestellt?
Ich habe mich hauptsächlich auf Spiele vom Heidelberger Spieleverlag und Asmodee fokussiert. Hier geht mein Sortiment von Familien- bis hin zu Kenner- und Strategiespielen.
Was lieben deine Kunden am meisten an Bärnd’s Brett- & Kartenspiele?
Als Service biete ich Demorunden von Spieleneuheiten an. Ebenso können meine Kunden Neuheiten oder z.Z. nicht lieferbare Spiele bei mir vorbestellen.
Welche Rolle spielen Brettspiele für dich persönlich, auch unabhängig von der Arbeit?
Für einen Spieleabend bin ich immer zu haben. Am liebsten teste ich hier dann Neuheiten aus.
Im Laufe der Jahre hast du ja sehr viele Spiele in den Händen gehalten. Hast du ein paar Lieblingsspiele? Welche sind das?
Meine absoluten Favoriten sind Die verlorenen Ruinen von Arnak, Bloodrage und natürlich Spicy, das ich als Kartenspiel sehr empfehlen kann.
Du hattest erwähnt, dass du auch beim Heidelberger Spieleverlag tätig bist. Wenn es dir möglich ist, wäre es sehr interessant, etwas über deine Rolle dort zu erfahren.
Seitdem ich das erste Mal als Supporter auf der Spiel2005 in Essen für die Heidelberger tätig war, bin ich von den Bären nicht mehr losgekommen. Die schönste Zeit auf der größten internationalen Spielemesse habe ich als Spiele-Dealer für die Heidelbären verbracht, wo ich bis heute noch vielen Spielern in guter Erinnerung bin.
Wie geht es zukünftig mit Bärnd’s Brett- & Kartenspiele weiter? Gibt es besondere Pläne oder Ideen für die Zukunft?
Durch Corona gab es einen großen Umbruch, da erst einmal alle Veranstaltungen auf Eis gelegt wurden. Nach und nach geht es aber auch hier wieder vorwärts und ich freue mich, wieder dabei sein zu dürfen. Als nächster Termin steht für mich der 3. Oktober mit dem Spieltaculum in Alzenau fest.
–
Vielen Dank für das wunderbare und sehr interessante Interview sowie die Einblicke!