Skip to main content

Terraforming Mars – Schwerkraft Verlag

59,20 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 03.12.2023 01:57

Terraforming Mars ist ein sehr strategisches Spiel, bei dem du in die Rolle eines fortschrittlichen Unternehmens schlüpft, das versucht den Mars bewohnbar zu machen. Dieses Science-Fiction Brett spiel ist vor allem für Fans des Themas geeignet, aber auch Personen, die gerne strategisch spielen.


"Terraforming Mars ist alles in allem ein gut durchdachtes Spiel für Strategen und Sci-Fi-Begeisterte (aber auch jeden Brettspiel-Enthusiasten)."

Idee und Story
(5/5)
genial
Spielspaß
(5/5)
sehr gut
Zugänglichkeit
(4/5)
gut
Spielmaterial
(4/5)
gut
Preis-Leistungs-Verhältnis
(4/5)
gut

So bewerten wir Spiele: Unsere Bewertungskriterien

Spiele Review: Terraforming Mars

Terraforming Mars - Review und Test

Bei Terraforming Mars nimmt jeder die Rolle eines Konzerns ein, der versucht, den Mars bewohnbar zu machen. Das vom schwedischen Brettspiel-Autor Jacob Fryxelius konzipierte Spiel wurde 2016 in den Vereinigten Staaten, Schweden und in Deutschland veröffentlicht und erhielt bereits 2017 den Deutschen Spielerpreis. Dabei geht es nicht nur um wirtschaftliches Vorgehen und das Umsetzen von Projekten, auch wissenschaftliche Aspekte spielen eine wichtige Rolle, sodass das Brettspiel maximal realistisch und vor allem für Weltraum-Fans relevant ist.

Terraforming Mars: Ein grober Überblick

Es geht nicht nur darum, eine Kolonie aufzubauen, denn das Spiel hat einen weitaus realistischeren und auch wissenschaftlicheren Ansatz. Du hast insgesamt 3 Möglichkeiten, um den roten Planeten zu terraformen:

  • Erhöhe den Sauerstoffgehalt
  • Passe die Temperatur an
  • Generiere Ozeane

Ihr habt das Ziel erreicht, wenn alle Ozean-Felder mit Ozean-Plättchen belegt sind, wenn die Durchschnittstemperatur mindestens 8 °C beträgt und der Sauerstoffgehalt bei 14 % liegt. Pro Veränderung, die du am Mars vornimmst, wandert der Siegpunktmarker an der TDerraforming-Leiste nach oben.
Gewinner ist derjenige, der bis zum Ende des Spiels am meisten Siegpunkte gesammelt hat. Der Siegpunktmarker hat während einer Partie allerdings noch eine weitere Aufgabe: Neben der Anzeige, wie viele Siegpunkte der jeweilige Spieler hat, gibt er auch das Einkommen des Konzerns an. Daher empfiehlt es sich, schon früh mit dem Sammeln von Siegpunkten zu beginnen.

So wird Terraforming Mars gespielt

Das semi-kooperative Aufbau-Strategiespiel Terraforming Marshat einen großen Spielplan, auf dem der Mars abgebildet ist. Rund herum siehst du die Terraforming-Leiste, auf der die Siegpunkte bzw. das Einkommen in Form von Mega-Credits angegeben wird. Hier darf jeder Spieler seinen Spieler-Marker auf die 20 setzen.

Terraforming Mars - Das Spielfeld

Zudem gibt es eine Generationen-Leiste, denn bei Terraforming Mars geht es darum, den roten Planeten über Generationen hinweg bewohnbar zu machen – so wirkt das Spiel viel realistischer. Pro Runde vergeht eine Generation.

Die Sauerstoffanzeige wird zu Spielbeginn auf 0 % gesetzt, die Temperaturanzeige auf -30 °C und die Ozean-Plättchen werden einfach auf dem Spielplan gestapelt. Darüber hinaus siehst du auf den Spielplan eine Übersicht über Standard-Projekte und Meilensteine. Dazu später mehr.

Legt die Ressourcen Kupfer, Silber und Gold gut erreichbar für alle Spieler aus und mischt den Stapel an Projektkarten, um ihn ebenfalls für alle gut erreichbar auszulegen.

Jeder Spieler bekommt nun seine Spielertafel, auf der alle Ressourcen und Projekte verwaltet werden. Auch die Projektkarten werden verteilt: Jeder erhält 10 Stück, wobei jede Karte, die du behalten möchtest, 3 Mega-Credits kostet. Spieler, die Terraforming Mars das erste Mal spielen, dürfen sich die Karten auch kostenlos behalten für einen etwas einfacheren Einstieg.

Außerdem werden die Konzernkarten verteilt. Auch hier gilt, dass „Terraforming Mars“-Anfänger spezielle „einfachere“ Konzernkarten erhalten und andere Spieler 2 herkömmliche. Im Anschluss muss sich jeder dafür entscheiden, welchen Konzern man spielen möchte, wobei jeder Konzern andere Start-Ressourcen bietet.

Nun geht es direkt mit der Aktionsphase los. Du kannst entweder eine deiner Handkarten spielen, ein Standard-Projekt durchführen, einen Meilenstein in Anspruch nehmen, einen Award gründen, Pflanzen in die Gärtnerei setzen oder die Temperatur des Mars verändern. Dabei kannst du pro Runde eine oder zwei Aktionen deiner Wahl ausführen. Die Aktionsphase dauert so lange an, bis alle Spieler reihum einmal gepasst haben.

Nun geht ihr zur Produktionsphase über. In dieser spielen alle Mitspieler gleichzeitig. Zunächst wird die ganze Hitze in Temperatur umgewandelt, dann bekommt ihr neue Ressourcen und Mega-Credits entsprechend eures Terraforming-Ratings auf der Terraforming-Anzeige. Anschließend werden noch die Spieler-Marker von den Aktionskarten genommen und die Produktionsphase ist beendet. Ihr seid nun so weit, die nächste Generation zu starten.

Hier beginnt ihr nicht sofort mit der Aktionsphase, sondern mit der Forschungsphase. Diese wurde in der ersten Runde übersprungen, ist nun aber fester Bestandteil jeder Generation.

In der Forschungsphase zieht jeder Spieler 4 Projektkarten. Das Spiel wird hauptsächlich über die Projektkarten gesteuert, daher sind diese zu Beginn jeder neuen Runde besonders wichtig. Sie geben dir zum Beispiel bestimmte Effekte oder sie wirken sich direkt auf die Terraforming-Parameter aus. Von den 4 gezogenen Karten darfst du dir nun aussuchen, welche du behalten möchtest – das können alle 4 oder gar keine sein. Zahle anschließend 3 Mega-Credits für jede gewählte Karte.

Nun geht es weiter mit der Aktions- und anschließend mit der Produktionsphase. Von hier an bleibt der Ablauf einer Generation gleich.

Die Unterschiede der Projektkarten

Die Spiel- und Projektkarten in Terraforming Mars

Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Projektkarten im Spiel Terraforming Mars. Wenn du eine davon spielen möchtest, musst du immer auf den auf der Karte abgedruckten Text und die Symbole achten. Oben links findest du immer die Kosten, die dir entstehen, wenn du die Karte spielst. Manchmal befinden sich in der oberen Leiste direkt neben den Kosten auch noch Bedingungen, die erfüllt sein müssen.

Manche Karten lassen sich nur dann spielen, wenn eine bestimmte Temperatur oder ein bestimmter Sauerstoffgehalt auf dem roten Planeten vorherrschen. Andere Karten beziehen sich auf Projektkarten, die du bereits in den vorherigen Generationen gespielt hast und geben dadurch einen Bonus.

Unter dem Bild der Projektkarte findest du den Effekt, der eintritt, wenn du sie spielst, sowohl in Schriftform als auch mit Symbolen dargestellt. Daher musst du nicht gleich zu Beginn wissen, für was welches Symbol steht.

Kleiner Tipp: Nach dem Ausspielen von grünen Projektkarten solltest du sie so in die Auslage legen, dass du die Symbole noch siehst. Diese können relevant für spätere Karten sein. Rot hinterlegte Projektkarten können verdeckt in die Auslage wandern, da diese nur einen Einmal-Effekt erzielen.

Die Projektkarten sorgen für jede Menge Abwechslung: Keine Karte ist doppelt. Die Effekte und Bedingungen gibt es also nie ein zweites Mal. Das ist in Terraforming Mars echt gut ungesetzt.

Die Aufmachung von Terraforming Mars

Terraforming Mars - Spielmaterial und Aufmachung

Das Regelwerk sowie das Spielmaterial sind ansprechend gestaltet. Neben stabilen Plättchen befinden sich im Lieferumfang außerdem hochwertige Kunststoffwürfel, welche die Ressourcen darstellen. Einzig die Spielertafeln sind etwas instabil auf nur sehr dünnes Material gedruckt, was den Gesamteindruck allerdings nur ein wenig mindert.

 

Das Handbuch ist umfangreich und geht auf alle wichtigen Bestandteile des Spieles ein, allerdings bedarf es ein wenig Vorbereitung. Du solltest nicht erst am Spieleabend damit beginnen, dich mit dem Regelwerk vertraut zu machen, da dies ansonsten den Rahmen sprengen könnte.

Unerfahrene Spiele profitieren zudem davon, wenn einer aus der Runde das Spiel bereits kennt und einfach erklären kann. Ansonsten kann es schnell für Verwirrung sorgen und – im schlimmsten Fall – überfordernd wirken. Da die Zielgruppe von Terraforming Mars allerdings sowieso aus Vielspielern besteht, dürfte dieses Problem nicht aufkommen. Zudem benötigt ihr viel Zeit für eine Partie, also plant mindestens 2 Stunden für Terraforming Mars ein.

Fazit

Terraforming Mars ist umfangreich, spannend und sehr schön aufgemacht. Allerdings richtet es sich vielmehr an Vielspieler und sollte von Unerfahrenen nur dann gespielt werden, wenn sich in der Gruppe jemand befindet, der das Regelwerk einfach erklären kann.

Alles in allem gibt das Brettspiel die Atmosphäre von Großkonzernen, die den roten Planeten bewohnbar machen wollen, allerdings sehr gut wieder und gehört in jedes Spieleregel von Brettspiel-Begeisterten. Zudem gibt es mögliche Erweiterungen, sodass es mit Terraforming Mars wirklich nie langweilig werden kann.

Mehr zum Spiel erfährst du auch im Angebot:
Terraforming Mars – Schwerkraft Verlag
Terraforming Mars - Schwerkraft VerlagBildquelle:



Zubehör für deine Spielesammlung

Du suchst nach passendem Zubehör? Die besten Accessoires und Ausstattung findest du in unserer Zubehör-Rubrik.

Kommentare

Bisher sind keine Kommentare vorhanden.


Teile uns gerne deine Meinung oder eine Frage mit.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

59,20 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 03.12.2023 01:57