Review zum Mein Kirschbaum Spiel
Eine gesunde Ernährung nimmt einen zentralen Stellenwert im Rahmen der kindlichen Entwicklung ein. Möchtest du deinem Nachwuchs auf spielerische Art und Weise heimisches Obst näherbringen, ist das Spiel Mein erster Kirschbaum bestens geeignet. Nähere Hintergrundinformationen rund um das Brettspiel Mein erster Kirschbaum von F.X. Schmid erhältst du hier.
Mein Kirschbaum – Die Spielidee
Auf den ersten Blick erscheint die Mein erster Kirschbaum Spielanleitung etwas umfassend. Dank der übersichtlichen Struktur fällt die Orientierung jedoch schnell leicht. Das Brettspiel ist auf kleine Gruppen aus zwei bis vier Spielern ab 4 Jahren ausgelegt und umfasst eine Spieldauer von rund 15 Minuten.
Auf dem Spielplan befinden sich insgesamt 4 Gärten mit jeweils einem prall gefüllten Kirschbaum und einem dazugehörigen Eimer. Dabei besitzt jeder Spieler einen eigenen Garten. Das Ziel des Spiels besteht darin, als erster alle Kirschen vom Baum zu ernten und im Eimerchen zu sammeln.
So wird das Brettspiel Mein erster Kirschbaum gespielt
Das Mein erster Kirschbaum Spiel von F.X. Schmid sorgt mit den „echten“ 3 D Kirschbäumen zum Anfassen bei der jungen Zielgruppe für Begeisterung. Die Materialien sind aus festem Karton und Kunststoff gefertigt. Da besonders die Kirschen sehr filigran beschaffen sind, benötigen Kinder im Alter von 4 Jahren beim Aufbau eventuell noch etwas Hilfe von Erwachsenen. Insgesamt gliedert sich das Spielmaterial in diese Bestandteile:
- 1 Spielplan mit Drehpfeil
- 1 Spielanleitung in deutscher Sprache
- 4 Bäume
- 4 Eimer
- 40 Kirschen
Spielvorbereitung in „Mein Kirschbaum“
Wird Mein erster Kirschbaum zum erster Mal gespielt, müssen zunächst alle 40 Kirschen aus der Stanztafel herausgelöst werden. Hierfür solltest du dir etwas Zeit nehmen, um jede Kirsche sorgfältig abzutrennen. Da die Kirschen sehr filigran gefertigt sind, sollte diese Aufgabe unbedingt eine erwachsene Person übernehmen.
Die Vorbereitung aller weiteren Spiele erfolgt, indem jeder Mitspieler einen Baum in seinen Garten pflanzt und diesen anschließend mit 10 Kirschen bestückt. Zudem platziert jeder Mitspieler ein gelbes Eimerchen in die dafür vorgesehene Aussparung. Das Spielbrett bildet dabei der eigentliche Spielkarton, der einen bunt bedruckten Einsatz enthält. Somit fällt die Spielfläche überschaubar aus, da du lediglich eine Fläche zum Würfeln benötigst.
Spielablauf des Mein Kirschbaum Brettspiels
Der erste Zug gehört gemäß der Mein erster Kirschbaum Spielanleitung dem jüngsten Spieler. Anschließend erfolgen alle weiteren Spielrunden reihum im Uhrzeigersinn. Die Besonderheit am Brettspiel Mein erster Kirschbaum ist, dass hier nicht gewürfelt, sondern der mittig platzierte Pfeil gedreht wird. Das Feld, auf dem die Spitze des Pfeils zum Stehen kommt, entscheidet darüber, wie der Spielzug weiter verläuft. Zur Auswahl stehen dabei diese sieben Symbole:
- 1 Kirsche: Bei diesem Symbol darfst du eine Kirsche vom Baum pflücken oder von der Wiese aufnehmen und anschließend in deinem Eimerchen ablegen.
- 2 Kirschen: Bei diesem Feld pflückst du zwei Kirschen von deinem Baum und legst sie im Eimerchen ab. Befinden sich Kirschen auf deiner Wiese rund um den Baum, kannst du alternativ auch diese aufsammeln.
- 3 Kirschen: Zeigt die Pfeilspitze auf das Feld mit drei Kirschen, pflückst du zunächst die gezeigte Anzahl vom Baum und legst die Früchte in deinem Eimerchen ab. Auch hier gilt, dass Kirschen, die sich auf der Wiese befinden, aufgenommen werden dürfen.
- 4 Kirschen: Auf diesem Feld darfst du gleich 4 Kirschen auf einmal von deinem Baum ernten und in deinem Eimerchen ablegen. Früchte, die sich auf der Wiese befinden, dürfen ebenfalls gesammelt werden.
- Hund: Ein Hund kommt dich in deinem Garten besuchen. Da du mit diesem spielst, pausierst du eine Spielrunde.
- Junge: Ein Junge läuft durch deinen Garten und nimmt sich zwei Kirschen aus deinem Eimer. Nachdem du diesen auf frischer Tat ertappst, lässt der Junge die Kirschen vor Schreck auf deine Wiese fallen und ergreift die Flucht. Befindet sich zu diesem Zeitpunkt keine oder lediglich eine Kirsche in deinem Eimer, darfst du eine Kirsche aus dem Eimer eines Mitspielers entnehmen und auf die Wiese legen. Haben deine Mitspieler ebenfalls noch keine Kirschen in ihren Eimern gesammelt, verfällt dieser Spielzug.
- Umgestoßener Eimer: Oh nein! Ein Unbekannter hat deinen Eimer umgestoßen, sodass nun alle bereits gesammelten Früchte wild auf der Wiese umherliegen. Konntest du bis zu diesem Zeitpunkt noch keine Kirschen in deinem Eimer sammeln, verfällt dieser Zug und der nächste Spieler ist an der Reihe.
Das Spiel endet, sobald es einem Mitspieler gelungen ist, alle 10 Kirschen vom Kirschbaum zu ernten und im Eimerchen zu sammeln.
Diese Fähigkeiten fördert das Spiel Mein Kirschbaum
Die filigranen Kirschen sowie der Drehpfeil auf dem Spielplan trainieren die Geschicklichkeit und die Feinmotorik bei jungen Spielern ab 4 Jahren. Lässt sich eine Kirsche nicht sofort am Baum anbringen, ist ein zweiter Versuch notwendig, wodurch die Geduld bei Kindern trainiert wird. Mit dem Hundesymbol gewöhnen sich die Kleinsten bereits auf liebliche Art und Weise daran, eine Runde auszusetzen. Diese Regel ist für zahlreiche weitere Spiele von wesentlicher Bedeutung.
Des Weiteren wird die Konzentrationsfähigkeit trainiert, da jeder Spielzug eine andere Handlung verlangt.
Außerdem setzen sich bereits die jüngsten Spieler intensiv mit der Kirsche auseinander. So wird zum Beispiel vermittelt, dass es sich bei dieser um Obst handelt, welches auf Bäumen wächst. Zudem erfahren Mitspieler, dass reife Früchte schließlich abzuernten sind.
Fazit
Das Spiel Mein erster Kirschbaum punktet mit seiner lebhaften Aufmachung und lässt bereits die Kleinsten in die Rolle eines echten Erntehelfers schlüpfen. Das Drehen des Pfeils ist eine willkommene Abwechslung im Vergleich zu reinen Würfelspielen.
Da für jeden Spielzug insgesamt 7 verschiedene Interaktionsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, verläuft eine Spielrunde nur selten gleich. Dennoch sind die Symbole leicht zu verstehen, sodass sich die Regeln dieses Gesellschaftsspiels leicht verstehen und umsetzen lassen.
Mehr zum Spiel erfährst du auch im Angebot:Zubehör für deine Spielesammlung
Du suchst nach passendem Zubehör? Die besten Accessoires und Ausstattung findest du in unserer Zubehör-Rubrik.
Kommentare
Bisher sind keine Kommentare vorhanden.