Skip to main content

Hidden Games – Der Fall Klein-Borstelheim (Fall 1)

23,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 28.05.2023 21:59

Der Fall Klein-Borstelheim ist das erste Spiel aus der Hidden Games Serie und dreht sich um die Auflösung eines Kriminalfalls im Ort Klein-Borstelheim. Kombinationsfähigkeit, Auffassungsgabe und Teamwork sind gefragt. Werdet ihr es schaffen, das Geheimnis zu lüften?


Idee und Story
(4/5)
gut
Spielspaß
(4/5)
gut
Zugänglichkeit
(5/5)
sehr zugänglich
Spielmaterial
(5/5)
sehr gut
Preis-Leistungs-Verhältnis
(3/5)
in Ordnung

So bewerten wir Spiele: Unsere Bewertungskriterien

Spiele Review: Hidden Games – Der Fall Klein-Borstellheim

In dieser Spielrezension geht es um den ersten Fall aus der Hidden Games Reihe, ein Spiel für 1 bis 6 Spieler ab 14 Jahren. Die ungefähre Dauer beträgt 1,5 bis 2,5 Stunden und ist damit relativ verträglich für jeden Spielertyp.

Im Laufe dieses Reviews wirst du einen Einblick in das Spiel bekommen und was dich in diesem erwartet. Außerdem erfährst du, wie es genau funktioniert und was der spielerische Charakter des Hidden Games ist. Dabei werden wir dich nicht spoilern, denn du hast für bestimmte Informationen dann die Möglichkeit, diese bewusst einzublenden oder eben nicht.

Wir hoffen, dir gibt diese Rezension einen guten Überblick, sodass du am Ende weist, ob das Krimispiel vielleicht auch etwas für dich ist.

Was erwartet dich im Krimispiel „Der Fall Klein-Borstelheim“ von Hidden Games?

Hidden Games - Der Fall von Klein-Borstellheim

Hidden Games ist eine Reihe von kooperativen Ermittlungsspielen, bei denen die Spieler/innen einen Kriminalfall lösen müssen. In der Stadt gibt es einen neuen Kriminalfall zu lösen. Das Geschehen in diesem ersten Fall der Reihe spielt sich in und um Klein-Borstelheim ab, einem eigentlich friedlichen kleinen Ort in Deutschland.

Dich erwartet ein spannender Fall, den es zu lösen gilt. Du und dein Team werden als Ermittler eingesetzt, um die Geheimnisse zu lüften und letztlich das Verbrechen aufzuklären. Dabei verwendet ihr unterschiedlichste Materialien und zieht bei Bedarf auch das Internet hinzu.

Zu erwähnen ist, dass es sich bei „Der Fall Klein-Borstelheim“ um ein wirklich einsteigerfreundliches Thriller-Spiel handelt. Es ist nicht nur für Experten in dieser Spieleart gemacht, sondern kann im Grunde von jedem ab der Altersempfehlung gespielt werden. Dich erwartet also ein spannendes Spielerlebnis, das zwar rätselhaft, aber definitiv nicht unlösbar ist.

Ob das Spiel etwas für dich ist, kannst du hoffentlich am Ende dieses Spiele-Reviews beurteilen. Wir geben zum Schluss in unserem Fazit auch nochmal unsere persönliche Meinung dazu, für wen das Spiel gut geeignet ist und für wen eher nicht.

Spielmaterial und Spielinhalt in „Hidden Games – Der Fall Klein-Borstelheim“

Das Krimispiel ist mit einer großen Vielfalt an recht realistisch wirkenden und einfallsreichen Spielmaterialien ausgestattet. Du findest hier die verschiedensten Hinweise, Notizen usw. anhand derer du dann deine Spur verfolgen kannst.

Wenn du einen Einblick in das Spielmaterial bekommen möchtest, kannst du gleich einen Blick darauf werfen. Das ist nicht direkt ein Spoiler. Aber wenn du dich voll und ganz überraschen lassen möchtest, dann überspringe das einfach.

Falls es dich aber interessiert, zeigt folgende Abbildung das gesamte Spielmaterial, das im ansprechenden Hidden Games Briefumschlag enthalten ist, auf einen Blick:

In jedem Fall können wir dir sagen, dass das Spielmaterial wirklich vielfältig und kreativ ist, was die Atmosphäre und das Feeling im Spiel wirklich gut unterstützen. Hinsichtlich des Spielinhalts des Spiels „Der Fall Klein-Borstelheim“ hat Hidden Games auf jeden Fall ein gutes Ergebnis erzielt.

So funktioniert das Spiel „Hidden Games – Der Fall Klein-Borstelheim“

Jetzt geht es darum, die Regeln des Spiels und dessen Spielweise etwas weiter zu entdecken.

Nimm zuerst einmal den Spielumschlag und lies alle Texte auf der Vorder- und Rückseite sorgfältig durch. Das gibt dir vor allem thematisch einen wirklich guten Einstieg in das Spiel und die Atmosphäre, die dich in „Der Fall Klein-Borstelheim“ von Hidden Games erwartet.

Dann öffne den Umschlag und nimm alles verfügbare Material heraus. Anders als bei vielen anderen Ermittlungsspielen, bei denen du im Laufe des Falles neues Lesematerial entdeckst, hast du hier alles zur Hand. Du brauchst außerdem ein Smartphone oder einen PC mit Internetanschluss, um auf die Online-Dokumentation zuzugreifen. Tatsächlich kannst du den Fall bestimmt auch ohne diese Mittel lösen. Aber nicht nur sind sie ein hilfreicher Teil des Spiels, vielmehr tragen sie auch zur ganzen Stimmung im Spiel bei.

Personen und Charaktere im Spiel "Hidden Games - Fall 1"

Ansonsten hast du damit alles parat, das du benötigst. Zettel und Stift sind nun aber auch eine gute Idee, sodass du dir Hinweise und Erkenntnisse im Laufe des Spiels aufschreiben kannst.

Die Funktionsweise und Spielweise im 1. Fall von Hidden Games ist damit auch kaum weiter zu erklären. Du hast eben eine Menge an Material zur Verfügung, Hinweisen, anhand derer du jetzt den Fall aufdecken sollst.

Es gibt keinen wirklichen Spielablauf. Du hangelst dich vielmehr selbst entlang vom Anfang des Spiels bis zur Auflösung des Falls. In welcher Reihenfolge du dabei Hinweise anschaust, ist dir überlassen. Ließ Hinweise sorgfältig und setze das Puzzle nach und nach zusammen. Damit entdeckst du immer mehr und erkennst letztlich, was hinter der Story steckt.

Fazit: Hidden Games – Der Fall Klein-Borstelheim

Der erste Fall der Hidden-Games-Reihe ist ein Ermittlungsspiel, das durch die Schönheit und Gestaltung des Materials überzeugt. Du tauchst in einen echten Polizeifall mit Fotos, Verdächtigen, Fingerabdrücken, Zahlungsbelegen und vielem mehr ein.

Der Umschlag erlaubt einen einzigen Fall von mehreren Stunden und ist nicht spielbar. Wir schlagen vor, dass du die Hidden Spiele in einer ruhigen und hellen Umgebung spielst und dich mit Papier und Stiften ausrüstest. Das wichtigste dabei ist aber auch, eine gute Gruppe von Mitspielern zu haben. Die Schönheit in kooperativen Krimispielen, wie es auch der Fall von Klein-Borstelheim ist, liegt vor allem in der Zusammenarbeit und dem gemeinsamen Rätseln.

„Hidden Games – der Fall von Klein-Borstelheim“ ist also ein durchaus lohnenswertes Spiel. Es ist nicht ganz so anspruchsvoll, bietet aber trotzdem ein Geheimnis, das es zu lüften gilt. Das Spielmaterial und die Aufmachung dieses kooperativen Spiels schaffen ein besonderes Erlebnis.

Mehr zum Spiel erfährst du auch im Angebot:
Hidden Games – Der Fall Klein-Borstelheim (Fall 1)
Hidden Games - Der Fall Klein-Borstelheim (Fall 1)Bildquelle:



Zubehör für deine Spielesammlung

Du suchst nach passendem Zubehör? Die besten Accessoires und Ausstattung findest du in unserer Zubehör-Rubrik.

Kommentare

Bisher sind keine Kommentare vorhanden.


Teile uns gerne deine Meinung oder eine Frage mit.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

23,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 28.05.2023 21:59