Skip to main content

Here To Slay – Spiel im Review

19,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 27.03.2023 19:03
Spieleart, ,
Thema,
Zielgruppe, ,
Altersempfehlung
Spielerzahl
Spieldauer
Hersteller,
Erscheinungsjahr

Here to Slay ist ein spannendes Strategie- und Abenteuerspiel für zwei bis sechs Spieler. Im Spiel schlüpft jeder Spieler in die Rolle des Anführers einer Heldengruppe und muss ein Team von sechs Helden zusammenstellen oder drei Monster erschlagen, um zu gewinnen.


"Here to Slay ist ein spaßiges und toll illustriertes Heldenspiel."

Idee und Story
(5/5)
sehr gut
Spielspaß
(4/5)
gut
Zugänglichkeit
(4/5)
gut
Spielmaterial
(5/5)
sehr gut
Preis-Leistungs-Verhältnis
(4/5)
gut

So bewerten wir Spiele: Unsere Bewertungskriterien

Spiele-Review: Here to Slay

In dieser Brettspiel-Rezension werfen wir einen Blick auf das Spiel „Here to Slay“. Here to Slay ist ein rundenbasiertes strategisches Rollenspiel für zwei bis sechs Spieler, das etwa 30 bis 60 Minuten Spielzeit dauert.

Damit du einen guten Eindruck davon bekommst, was dich in diesem besonderen Brettspiel erwartet, findest du im Verlauf dieser Rezension eine Here to Slay Anleitung, die wir selbst verfasst haben. Außerdem teilen wir unsere Erfahrungen mit dir. Darauf basiert auch die Here to Slay Bewertung, die du oben auf dieser Seite bereits sehen kannst.

Insgesamt haben wir uns mit diesem Beitrag dieses wirklich coole Spiel vorgenommen. Informationen und die Ergebnisse unseres Here to Slay Tests findest du hier.

Here to Slay – Spielinhalt und Lieferumfang

Here to Slay Spiel - Spielinhalt und Lieferumfang

Spielinhalt im Überblick:

  • 115 Karten
  • 6 große Anführerkarten
  • 15 große Monsterkarten
  • 6 Spielhilfen
  • 2 sechsseitige Würfel
  • 1 Spielanleitung

Here to Slay ist ein spannendes Karten- und Würfelspiel, das mit 115 Karten, 6 großen Anführerkarten, 15 großen Monsterkarten, 6 Spielhilfen, 2 sechsseitigen Würfeln und 1 Spielanleitung geliefert wird. Dieses umfassende Materialset bietet den Spielern alles, was sie für ein unterhaltsames Spielerlebnis brauchen.

Here to Slay Spielaufbau und Vorbereitung

Jeder Spieler wählt zu Beginn einen Anführer, der ihn während des Spiels vertritt. Es gibt sechs Anführer zur Auswahl, jeder mit einer anderen Klasse. Jeder Gruppenführer hat auch einen anderen Effekt, der dir einen Vorteil verschafft. Da du nur einen Anführer im Spiel hast, solltest du ihn mit Bedacht wählen.

Anschließend mischt ihr den Stapel und teilt jedem Spieler 5 Karten aus. Legt den Rest der Karten verdeckt auf den Tisch. Zum Schluss werden die Monsterkarten gemischt und die obersten drei Monsterkarten werden offen in die Tischmitte gelegt. Legt die restlichen Monsterkarten verdeckt auf den Tisch. Das Spiel kann nun beginnen.

Here to Slay Anleitung – So funktioniert das Spiel

Here to Slay Anleitung

Ziel des Spiels

In diesem Spiel trittst du gegen die Mitspieler an, um als erster Spieler eine komplette Gruppe von Helden zusammenzustellen oder 3 Monster zu töten.

Aktionen und Karten

In jedem eurer Züge erhaltet ihr 3 Aktionspunkte, die ihr ausgeben könnt. Für 1 Aktionspunkt kannst du eine Karte vom Stapel ziehen, eine Helden-, Zauber- oder Gegenstandskarte aus deiner Hand oder aus dem Vorrat spielen oder aber Effekte eines Helden in deiner Gruppe nutzen. Für zwei Aktionspunkte kannst du ein Monster angreifen. Du kannst auch für 3 Punkte deine Handkarten abwerfen und 5 neue Karten ziehen.

Wenn du keine Aktionspunkte mehr hast oder beschließt, sie nicht mehr zu benutzen, ist dein Zug beendet. Der nächste Spieler ist am Zug.

Karten und Effekte

Der Hauptstapel enthält fünf Arten von Karten: Heldenkarten, Gegenstandskarten, Zauberkarten, Modifikatorenkarten und Herausforderungskarten. Helden-, Gegenstands- und Magiekarten können in deinem Zug gespielt werden.

Heldeneffekte

Um einen Heldeneffekt nutzen zu können, musst du würfeln. Wenn du die auf der Karte angegebene Zahl oder eine höhere würfelst, darfst du den Effekt nutzen. Du kannst würfeln, um einen Heldeneffekt zu nutzen, sobald du ihn ausspielst, und dann kannst du diesen Effekt einmal pro Runde für die Kosten von 1 Aktionspunkt erneut nutzen.

Gegenstandskarten

Gegenstände sind verzauberte Waffen und Objekte, mit denen ein Held ausgerüstet werden kann. Die meisten Gegenstandskarten geben dem ausgerüsteten Helden positive Vorteile wie Boni auf Würfe oder Schutz. Einige Gegenstandskarten, sogenannte verfluchte Gegenstandskarten, haben jedoch auch negative Effekte, die gegnerischen Helden Nachteile bringen können.

Zauberkarten

Zauberkarten sind mächtige Zaubersprüche mit einmaliger Wirkung. Sobald du eine Zauberkarte benutzt hast, legst du sie direkt auf den Ablagestapel

Modifikationskarten

Mit Modifikatorenkarten kann das Ergebnis eines Würfelwurfs verändert werden. Sie können verwendet werden, um die eigenen Würfel zu ergänzen oder die Würfel eines Gegners umzuwerfen.

Herausforderungskarten

Mit Herausforderungskarten kann man versuchen, einen anderen Spieler davon abzuhalten, einen Helden, einen Gegenstand oder eine Zauberkarte auszuspielen. Durch das Ausspielen einer Herausforderungskarte müssen du und der betroffene Gegner würfeln. Wenn er höher würfelt, darf er seine Karte ausspielen. Falls nicht, muss er seine Karte direkt auf den Ablagestapel legen, ohne ihre Effekte zu nutzen.

Monster besiegen

Wenn du ein Monster tötest, kommst du dem Sieg einen Schritt näher, aber das Angreifen von Monstern hat sein Risiko. Um ein Monster angreifen zu können, musst du die auf der Karte aufgeführten Anforderungen an die Gruppe erfüllen.

Wenn du einen Angriff auf ein Monster ankündigst, musst du würfeln. Wenn du die Anforderungen mindestens erfüllst, besiegst du das Monster. Falls du jedoch eine niedrigere Zahl würfelst, musst du die Kosten in Kauf nehmen, die auf der Monsterkarte angegeben sind.

Wenn du ein Monster erfolgreich erschlägst, kannst du diese Monsterkarte nehmen und deiner Gruppe neben deinem Gruppenanführer hinzufügen und ein neues Monster aus dem Monstersatz aufdecken. Jedes Mal, wenn du erfolgreich ein Monster tötest, erhält deine Gruppe für den Rest des Spiels eine neue Fähigkeit.

Das Spiel ist vorbei, wenn ein Spieler ein Team von sechs Helden zusammengestellt oder aber dei Monster besiegt hat.

Fazit und Erfahrungsbericht zu unserem Here to Slay Test

Here to Slay Test und Bewertung

In dem spannenden Spiel „Here to Slay“ erschlagen die Spieler Monster, verwenden Karten, um Werte zu beeinflussen, und treten gegeneinander an. Jedes Spiel dauert etwa 30 Minuten, was kurz genug für mehrere Runden an einem Abend ist, und der Grafikstil ist wirklich cool.

Der Spaß daran, die Arbeit anderer Spieler zunichtezumachen und trotzdem Fortschritte zu machen, ist im gesamten Spiel ausgewogen und macht es fantastisch. Das Spiel bietet eine Menge Wiederspielwert und wird die Spieler dank seiner unverwechselbaren Helden und zahlreichen Monster eine ganze Weile lang unterhalten.

Gelegenheitsspieler werden es aufgrund der einfachen Regeln leicht verstehen, während erfahrenere Spieler das taktische Gameplay genießen werden. Das einzige Manko an diesem abgerundeten Spiel ist, dass die Karten dicker hätten sein sollen, aber das tut dem Spielspaß keinen Abbruch.

FAQ

Zu den Hauptbestandteilen von Here to Slay gehören Helden, Gegenstände, Zauber, Modifikatoren und Herausforderungen und Monster.
Zwei bis sechs Spieler können in einer Runde Here to Slay mitspielen.
Ein Spiel dauert in der Regel etwa 30 bis maximal 60 Minuten.
Das Ziel des Spiels ist es, dass jeder Spieler ein Team aus sechs Helden bildet oder drei Monster besiegt, um zu gewinnen.
Zauberkarten sind mächtige Zaubersprüche mit einer einmaligen Wirkung. Wenn du eine Zauberkarte ausspielst, tritt der Effekt sofort ein. Sobald du die Zauberkarte benutzt hast, legst du sie direkt auf den Ablagestapel.
Mehr zum Spiel erfährst du auch im Angebot:
Here To Slay – Spiel im Review
Here To Slay - Spiel im ReviewBildquelle:



Zubehör für deine Spielesammlung

Du suchst nach passendem Zubehör? Die besten Accessoires und Ausstattung findest du in unserer Zubehör-Rubrik.

Kommentare

Bisher sind keine Kommentare vorhanden.


Teile uns gerne deine Meinung oder eine Frage mit.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

19,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 27.03.2023 19:03