Skip to main content

Alhambra, das Spiel (Revised) – Queen Games

45,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 03.12.2023 02:57
Spieleart
Thema
Zielgruppe,
Altersempfehlung
Spielerzahl
Spieldauer
Hersteller
Spieleautor
Erscheinungsjahr
Auszeichnungen: Spiel des Jahres 2003

Alhambra ist ein preisgekröntes Brettspiel aus dem Hause Queen Games. „Alhambra“, auch „Der Palast von Alhambra“ genannt, hat sich über viele Jahre hinweg als ein unglaublich beliebtes Spiel gehalten und das zurecht. Als Spiel für 2 bis 6 Spieler und einem interessanten Thema ist Alhambra ein super Spiel für Familien oder unter Freunden.


"Das Alhambra Brettspiel ist rundum ein empfehlenswertes Spiel für nahezu jeden Spielertyp."

Idee und Story
(4/5)
gut
Spielspaß
(5/5)
sehr gut
Zugänglichkeit
(4/5)
gut
Spielmaterial
(4/5)
gut
Preis-Leistungs-Verhältnis
(4/5)
gut

So bewerten wir Spiele: Unsere Bewertungskriterien

In „Der Palast von Alhambra“, dem Spiel des Jahres 2003, wollen Baumeister aus Europa und den arabischen Ländern ihr Können unter Beweis stellen, indem sie eines der berühmtesten Bauwerke Spaniens nachbauen: Die Alhambra.

In diesem Spiele-Review geben wir dir einen Überblick über die Spielregeln und einen Einblick in das Spielerlebnis. Wir hoffen, dass dir diese Alhambra Spiele-Rezension hilft, zu verstehen, wie das Spiel funktioniert und wir dich zum Spielen anregen können.

Hinweis: Wenn du das Alhambra Spiel kaufen willst, so empfehlen wir dir die Revised Edition, die wir auch von unserer Seite aus („Zum Angebot“-Button) verlinken. Die Bilder, die wir im Rahmen dieses Reviews aufführen basieren allerdings auf der ursprünglichen Version. Die Revised, sprich neue, Variante macht optisch noch ein bisschen mehr her, ähnelt der alten aber sehr stark.

Was erwartet dich im Alhambra Brettspiel

Anfänglich möchten wir die Frage klären, was dich überhaupt im Alhambra Spiel erwartet. Wie bereits erwähnt, wurde das Spiel 2003 zum Spiel des Jahres gekürt. Du kannst also daran erkennen, dass Alhambra sowohl bei der Spielerschaft als auch bei einer offiziell agierenden Jury Anerkennung findet.

Dich erwartet ein einfach gestricktes und doch unglaublich spaßiges Brettspiel von Dirk Henn. In diesem Spiel bauen du und jeder deiner Mitspieler seine eigene Alhambra auf. Es gilt des best mögliche Bauwerk zu schaffen und dabei auch geschickt mit dem verfügbaren Geld umzugehen.

Dieses alterthümliche Bau-Abenteuer vereint eine tolle Spielidee mit einem interessanten Thema und einer durchdachten Umsetzung. Das Ergebnis kann sich blicken (und spielen) lassen.

Also tritt ein in den Palast und tritt an gegen deine Baumeister-Konkurrenten im Wetteifern um den Bau der besten Alhambra.

Inhalt und Material des Alhambra Brettspiels

Das Brettspiel „Der Palast von Alhambra“ bringt neben seinem preisgekröhnten Konzept die folgenden Spielinhalte mit, die wir dir hier in folgendem Bild übersichtlich zeigen:

Alhambra Spielinhalt und Material

Es ergeben sich also folgenden Elemente des Spielmaterials:

  • ein doppelseitiger Spielplan
  • 6 Startplättchen
  • 12 Zählsteine
  • 54 Gebäudeplättchen
  • 108 Geldkarten in 4 Währungen
  • 2 Wertungskarten
  • 6 “+100/200”- Marker
  • 6 Übersichten
  • ein Stoffbeutel
  • eine Spielanleitung
  • die Spielschachtel

Du siehst also, dass sich in der Spielschachtel doch so manches Spielelement befindet, das zum spaßigen Spielerlebnis mit dem Alhambra Brettspiel beiträgt.

Alhambra Spielaufbau und Vorbereitung

Der anfängliche Spielaufbau sieht wie folgt aus:

Der Palast von Alhambra - Spielaufbau und Vorbereitungen

Um das Spiel „Der Palast von Alhambra“ vorzubereiten, sortierst du zunächst die Startplättchen mit den Löwenbrunnen aus. Die Gebäudeplättchen kommen in den Beutel und der Bauhof in die Mitte des Tisches. Die Zähltafel legst du an den Rand des Spielfeldes, da diese nur für die Wertung benötigt wird.

Ziehe nun vier Gebäudeplättchen aus dem Beutel und lege sie beliebig auf die Bauhof-Felder. Zusätzlich erhält jeder Spieler ein Reservefeld mit einer Übersicht, 2 Spielsteineine einer Farbe seiner Wahl und ein Startplättchen. Auf dieses legt er einen seiner Spielsteineine. Der andere Spielstein kommt dann auf das Startfeld der Leiste.

Spielvorbereitung für 3 bis 6 Spieler

Bei 3 bis 6 Spielern triffst du die folgenden Spielvorbereitungen. Suche die beiden Wertungskarten aus den dem Stapel der Geldkarten heraus und mische dann den Stapel. Nun erhält jeder Spieler sein Startgeld. Das funktioniert so, dass jeder Spieler so viele Geldkarten erhält, bis der Gesamtwert über 20 ist. Dann werden vier Geldkarten aufgedeckt neben dem Bauhof platziert.

Anschließend werden die Wertungskarten nach einem bestimmten System unter die Geldkarten gemischt:

Der Kartenstapel wird in 5 ungefähr gleich große Stapel aufgeteilt. Dann wird die erste Wertungskarte in den zweiten Stapel gemischt und die zweite Wertungskarte in den vierten.

Dann werden die einzelnen Stapel wieder zusammengefügt, sprich aufeinandergestapelt. Das passiert von unten nach oben, beginnend mit dem 5. Stapel bis zum 1. Stapel.

Spielvorbereitung für 2 Spieler

Wenn du zu zweit spielst, gibt es zwei Änderungen gegenüber der Vorbereitungen für 3 bis 6 Spieler. Zum einen wird der Geldkartenstapel so aussortiert, dass jede Geldkarte nur zweimal vorhanden ist. Damit sind also nur noch 72 Karten im Spiel.

Zum anderen wird ein imaginärer dritter Spieler eingesetzt. Dieser Spieler sammelt während des Spiels Gebäudeplättchen, baut aber keine eigene Alhambra und macht auch keine Züge. Bei der Wertung erhält er Punkte für Gebäudemehrheiten, aber nicht für eine Außenmauer. Zum Spielbeginn erhält der imaginäre Spieler 6 zufällige Gebäudeplättchen aus dem Beutel. Nach der ersten Wertung erhält er weitere 6 Gebäudeplättchen. Nach der zweiten Wertung bekommt er wieder Plättchen, aber nun ein Drittel der restlichen Plättchen im Beutel (abgerundet).

Spielablauf in „Der Palast von Alhambra“

Alhambra wird im Uhrzeigersinn gespielt. Der Startspieler ist der Spieler, der das Spiel beginnt, ist derjenige, der die wenigsten Geldkarten erhalten hat. Bei gleicher Anzahl von Karten beginnt der Spieler mit dem niedrigeren Gesamtwert.

Während des Zuges hat der aktuelle Spieler immer die folgenden drei Möglichkeiten für seine Aktionen:

  1. Geld nehmen: Um Geld zu erhalten, nimmt der Spieler eine beliebige der vier ausliegenden Geldkarten, oder auch mehrere bis zu einem Wert von 5.
  2. Gebäudeplättchen kaufen und platzieren: Entscheidet sich der Spieler für den Kauf eines Gebäudeplättchens, muss er mindestens so viel Geld haben, wie auf dem Plättchen angezeigt bzw. abgebildet ist. Die Währung wird durch den Bauhof angezeigt. Das Ziel ist es, möglichst passend zu bezahlen. Wenn du zu viel bezahlst, ist dein Zug vorbei und du bekommst kein Wechselgeld. Zahlst du hingegen genau passend, bist du wieder am Zug. Hat ein Spieler ein Gebäudeplättchen erworben, fügt er es am Ende des Zuges zu seiner eigenen Alhambra hinzu; kann oder will er es nicht hinzufügen, legt er es in die Reserve.
  3. Die eigene Palastanlage umbauen: Dazu legt der Spieler entweder ein Gebäudeplättchen aus der eigenen Alhambra auf das Reservefeld oder umgekehrt vom Reservefeld an die eigene Alhambra. Alternativ kann er auch ein Gebäude aus deiner eigenen Alhambra gegen eines aus der Reserve tauschen, wobei das neue Plättchen das gleiche Feld belegen muss wie das alte.

Zusammengefasst hast das für die möglichen Aktionen also, dass ein Spieler versucht möglichst passend zu bezahlen und dadurch mehrere Aktionen durchführen zu können.

Wenn ein Spieler seinen Zug beendet hat, werden die Geldauslage und die Gebäude wieder auf 4 aufgefüllt.

Bauregeln in Alhambra

Beim Bau der Alhambra ist Planung das Wichtigste. In der Tat unterliegt der Bau bestimmten Regeln. Wir erklären dir diese Regeln hier.

  1. Lesbarkeitssegel: Das Bild aller Gebäudeplättchen der eigenen Alhambra muss dem Spieler zugewandt sein.
  2. Regel der gleichen Seiten: Sich berührende Plättchen müssen an der berührenden Seite entweder beide eine Stadtmauer zeigen oder beide keine Mauer zeigen.
  3. Fußgängerregel: Alle Gebäude müssen vom Löwenbrunnen aus „zu Fuß“ erreichbar sein, wobei gilt, dass Fußgänger nicht über Mauern springen können.
  4. Berührungsregel: Gebäudeplättchen müssen sich an mindestens einer ihrer Seiten berühren.
  5. Löcher-Regel: Beim Bau dürfen keine komplett umschlossenen Löcher entstehen.

Spielauswertung im Alhambra Brettspiel

Alhambra - Wertung

Wird eine Wertungskarte aus dem Geldkartenstapel aufgedeckt, wird sofort gewertet. Die entsprechende Wertungskarte zeigt an, wie viele Punkte es für die Mehrheit in jedem Gebäudetyp gibt. Der Spieler mit den meisten Gebäuden eines Typs erhält die angegebene Anzahl an Siegpunkten für den ersten Platz.

Wenn es zur zweiten Wertung kommt, erhält der Spieler mit den zweitmeisten Gebäuden eines Typs Punkte. Bei der Schlusswertung am Ende des Spiels erhält auch der Drittplatzierte Siegpunkte.

Bei Gleichstand für eine Gebäudemehrheit werden die Punkte der entsprechenden Plätze addiert und durch die Anzahl der gleichstehenden Spieler geteilt (abgerundet).

Zusätzlich zur Gebäudemehrheit zählt in jeder Wertung auch die längste durchgehende Außenmauer der eigenen Alhambra. Jedes Stück Außenmauer zählt hier als ein Punkt.

Nach der Wertung wird die Wertungskarte aus dem Spiel genommen. Die Geldkarten werden wieder auf 4 Karten aufgefüllt. Der Spieler, der die Karte aufgedeckt hatte, ist nunam Zug.

So endet „Alhambra“

Wenn die Anzahl der Gebäudeplättchen auf dem Brett nicht auf 4 erhöht werden kann, wird das Spiel direkt beendet, worauf es dann zur Schlusswertung kommt.

Der Bauhof wird soweit wie möglich noch nachgefüllt. Danach werden diese ausgelegten Gebäude, die sich noch in der Auslage befinden, an den Spieler verteilt, der am meisten der jeweiligen Währung besitzt. Die dadurch erhaltenen Gebäude können vor der Schlusswertung noch (entsprechend der Bauregeln) an die eigene Alhambra angebaut werden.

Die Schlusswertung läuft genauso ab wie die vorherigen Wertungen, mit dem Unterschied, dass der Spieler mit den drei meisten Gebäuden eines Typs auch Siegpunkte für Gebäudemehrheiten erhält.

Nach dieser letzten Wertung ist das Alhambra Spiel beendet. Der Gewinner des Spiels ist der Spieler mit den meisten Punkten.

Zusammenfassung um Fazit zu Queen Games‘ Alhamra

Was ist abschließend zum Alhambra Brettspiel von Queen Games zu sagen? „Der Palast von Alhambra“ von Queen Games ist zurecht ein sehr beliebtes Spiel, das den Titel Spiel des Jahres 2003 trägt. Es gibt Spiele, die einfach immer gut bleiben und zu diesen gehört auch das Alhambra Brettspiel. Grund dafür ist die Thematik, die Spielidee und die Umsetzung die einfach allesamt gut sind.

Da das Spiel einfach zu lernen, schnell aufzubauen und doch unglaublich spaßig ist, können wir es definitiv empfehlen. Auch wenn der Preis hier nicht gerade ein Schnäppchen ist, finden wir das Gesamtpaket super und es ist seinen Preis wert.

Ein großartiges Baumeister-Abenteuer im altertümlichen Stil und mit einer super saßigen Spielidee findest du auf jeden Fall in Queen Games‘ Alhambra Spiel.

Mehr zum Spiel erfährst du auch im Angebot:
Alhambra, das Spiel (Revised) – Queen Games
Alhambra, das Spiel (Revised)  - Queen GamesBildquelle:



Zubehör für deine Spielesammlung

Du suchst nach passendem Zubehör? Die besten Accessoires und Ausstattung findest du in unserer Zubehör-Rubrik.

Kommentare

Bisher sind keine Kommentare vorhanden.


Teile uns gerne deine Meinung oder eine Frage mit.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

45,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 03.12.2023 02:57